Blazer mit Bomb verfahren und MixedMedia in ein Gesamtkunstwerk verwandelt, inklusive Zertifikatsbild.
Ungefütterter, locker geschnittener Blazer aus fließendem Cupro-Stoff mit aufgesetzten Taschen und aufgerollten Ärmeln sowie einem hohen Schlitz am Rücken.
Stoffzusammensetzung:
100% Cupro
Seide:
Seide waschen Sie am sichersten durch eine kalte Handwäsche mit einem speziellen Waschmittel mit neutralen PH-Wert für Feinwäsche. Bitte vermeiden Sie jegliches Scheuern des Gewebes und drehen Sie bei jeder Wäsche das Seidenkleidungsstück auf links, um das Entstehen von Ziehfäden zu vermeiden. Bügeln und Dämpfen Sie Seide nach Möglichkeiten auch von links. Bei größerer Verschmutzung empfehlen wir eine professionelle Reinigung.
Baumwolle:
Baumwolle ist sehr pflegeleicht und kann bei 30 Grad Feinwäsche mit ähnlichen Farben gewaschen werden. Trotzdem empfehlen wir auch hier den vorsichtigen Umgang mit Baumwollgewebe, denn je nach Machart kann ein Baumwollgewebe strapazierfähiger sein, als ein anderes. Bitte nicht im Trockner trocknen.
Chiffonseide:
Chiffonseide waschen Sie am sichersten durch eine kalte Handwäsche mit einem speziellen Waschmittel für Feinwäsche. Bitte vermeiden Sie jegliches Scheuern des Gewebes und drehen Sie bei jeder Wäsche das Seidenkleidungsstück auf links, um das Entstehen von Ziehfäden zu vermeiden. Bügeln und Dämpfen Sie Seide nach Möglichkeiten auch von links. Bei größerer Verschmutzung empfehlen wir eine professionelle Reinigung.
Tencel:
Lyocell und Tencel ist als Markenname geschützt. Lyocell ist maximal bis 30 Grad waschbar. Wir empfehlen eine Reinigung im Woll- und Schonwaschgang mit Feinwaschmittel. Bitte nicht im Trockner trocknen. Bügeln und Dämpfen Sie Tencel nach Möglichkeiten von links. Bei größerer Verschmutzung empfehlen wir eine professionelle Reinigung.
Viskose:
Viskose kann bis 30 Grad mit Feinwaschmittel im Schonwaschgang mit ähnlichen Farben gewaschen werden. Bitte nicht im Trockner trocknen. Bügeln und Dämpfen Sie Viskose nach Möglichkeiten von links. Bei größerer Verschmutzung empfehlen wir eine professionelle Reinigung.
Federn:
Federn sind bei unseren Produkten alle abknöpfbar, sodass diese vor der Wäsche abgenommen werden können.
Wolle:
Wolle sollten Sie nur mit 30°C im Schonwaschgang waschen. Sie können Ihr Kleidungsstück, aber auch gerne über Nacht an die frische Luft hängen. Das entfernt Gerüche und verlängert den Zeitraum bis zur nächsten Wäsche. Grundsätzlich ist es empfehlenswert das Kleidungsstück auf der linken Seite zu waschen. So schont ihr die äußere Oberfläche. Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir auch Wollwaschmittel. Bitte verwendet Sie keine Waschmittel mit Enzymen oder mit Bleichmittel.
Wir bieten unseren Kunden aus Deutschland den Versand für 6,90€ oder den Versand per Express für 19,99€ an.
Der Versand innerhalb der EU, außerhalb von Deutschland kostet 13,99€. Außerhalb der EU=International kostet 19,99€.
Express international auf Anfrage.
Die Retoure berechnen wir mit 7,90 innerhalb von Deutschland, 13,99€ EU-weit oder 19,99€ außerhalb der EU, trägt der Kunde.
Uns ist es sehr wichtig, unnötige Retouren zu vermeiden, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Dies können wir nur gemeinsam schaffen!
Damit wir das gemeinsam schaffen, bieten wir Ihnen eine individuelle Farb- & Größenberatung an. Hierfür können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren unter shop@helenegalwas.de. Dann helfen wir Ihnen dabei, das passende Produkt für Sie in der richtigen Größe zu finden.
Alternativ können Sie uns auch gerne in unserer Boutique im Schloss Seefeld besuchen.
TECHNIK
Annina Roescheisen nutzte Sprayfarben, die sie durch die Technik „Bomb“ – ein Verfahren, das die Sprayfarbe und Mixed Media kombiniert – auf den Blazer auftrug. Dem Blazer gab Annina, durch die Verwandlung in ein Kunstwerk, den Namen "Hope". Beim Kauf des Blazers ist die Original- Zeichnung "Hope" inkludiert.
KÜNSTLERPORTRAIT

Annina Roescheisen
Geboren 1982 in Rosenheim (DE), lebt und arbeitet Annina als multimediale, bildende Künstlerin zwischen New York und München. Ihre Arbeit umfasst Video, Fotografie, Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation, Performancekunst und Dokumentation. Mit einem starken künstlerischen Erbe als Enkelin des deutschen Künstlers Ernst Moritz Geyger (1861-1941) absolvierte Roescheisen ihr Studium an der Eliteuniversität Ludwig Maximilian in München. Roescheisen hat einen Master-Abschluss in Kunstgeschichte, politischer Philosophie und Folklore. Im Rahmen ihres sozialen und philanthropischen Engagements arbeitet Roescheisen weltweit mit Institutionen wie der Stiftung der United Nations und der BWM-Stiftung Herbert Quandt zusammen. Sie wurde zu zahlreichen öffentlichen Vorträgen eingeladen, u.a. zum Weltwirtschaftsforum (Davos), zum Global Table (Bogota & Berlin) und zum Friedensgipfel (Bogotá), um über die Wirkung und Bedeutung von Kunst aus einem interdisziplinären Ansatz heraus zu sprechen und zu teilen. Sie ist davon überzeugt, dass Kunst genutzt werden kann, um die Zusammenarbeit mit Regierungen, Institutionen, NGOs sowie auf lokaler Ebene mit Universitäten und Einzelpersonen zu gewährleisten und sich für eine Agenda der Nachhaltigkeit, der sozialen Wohlfahrt und der Menschenrechte einzusetzen. Im Jahr 2016 ernannte Time Out New York sie zu einer der 10 aufstrebenden Künstlerinnen.
"Die Form bleibt die gleiche, was sich ändert, ist unser Blick darauf.“
Foto: Christian Geisselmann
Website
Instagram