Gerald Jegal

Gerald Jegal

Einzelstück Kunstblazer
€1.512,61

zzgl. Versandkosten

Größe:

Mit Molotow und Textilmarker bemalte Madonnenfigur im modernen Sketching Style auf Cupro Blazer.

Ungefütterter, locker geschnittener Blazer aus fließendem Cupro-Stoff mit aufgesetzten Taschen und aufgerollten Ärmeln sowie einem hohen Schlitz am Rücken.



Stoffzusammensetzung:
100% Cupro

Seide:

Seide waschen Sie am sichersten durch eine kalte Handwäsche mit einem speziellen Waschmittel mit neutralen PH-Wert für Feinwäsche. Bitte vermeiden Sie jegliches Scheuern des Gewebes und drehen Sie bei jeder Wäsche das Seidenkleidungsstück auf links, um das Entstehen von Ziehfäden zu vermeiden. Bügeln und Dämpfen Sie Seide nach Möglichkeiten auch von links. Bei größerer Verschmutzung empfehlen wir eine professionelle Reinigung.

Baumwolle:

Baumwolle ist sehr pflegeleicht und kann bei 30 Grad Feinwäsche mit ähnlichen Farben gewaschen werden. Trotzdem empfehlen wir auch hier den vorsichtigen Umgang mit Baumwollgewebe, denn je nach Machart kann ein Baumwollgewebe strapazierfähiger sein, als ein anderes. Bitte nicht im Trockner trocknen.


Chiffonseide:

Chiffonseide waschen Sie am sichersten durch eine kalte Handwäsche mit einem speziellen Waschmittel für Feinwäsche. Bitte vermeiden Sie jegliches Scheuern des Gewebes und drehen Sie bei jeder Wäsche das Seidenkleidungsstück auf links, um das Entstehen von Ziehfäden zu vermeiden. Bügeln und Dämpfen Sie Seide nach Möglichkeiten auch von links. Bei größerer Verschmutzung empfehlen wir eine professionelle Reinigung.

Tencel:

Lyocell und Tencel ist als Markenname geschützt. Lyocell ist maximal bis 30 Grad waschbar. Wir empfehlen eine Reinigung im Woll- und Schonwaschgang mit Feinwaschmittel. Bitte nicht im Trockner trocknen. Bügeln und Dämpfen Sie Tencel nach Möglichkeiten von links. Bei größerer Verschmutzung empfehlen wir eine professionelle Reinigung.

Viskose:

Viskose kann bis 30 Grad mit Feinwaschmittel im Schonwaschgang mit ähnlichen Farben gewaschen werden. Bitte nicht im Trockner trocknen. Bügeln und Dämpfen Sie Viskose nach Möglichkeiten von links. Bei größerer Verschmutzung empfehlen wir eine professionelle Reinigung.

Federn:

Federn sind bei unseren Produkten alle abknöpfbar, sodass diese vor der Wäsche abgenommen werden können.

Wolle:

Wolle sollten Sie nur mit 30°C im Schonwaschgang waschen. Sie können Ihr Kleidungsstück, aber auch gerne über Nacht an die frische Luft hängen. Das entfernt Gerüche und verlängert den Zeitraum bis zur nächsten Wäsche. Grundsätzlich ist es empfehlenswert das Kleidungsstück auf der linken Seite zu waschen. So schont ihr die äußere Oberfläche. Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir auch Wollwaschmittel. Bitte verwendet Sie keine Waschmittel mit Enzymen oder mit Bleichmittel.

Wir bieten unseren Kunden aus Deutschland den Versand für 6,90€ oder den Versand per Express für 19,99€ an.
Der Versand innerhalb der EU, außerhalb von Deutschland kostet 13,99€. Außerhalb der EU=International kostet 19,99€.
Express international auf Anfrage.

Die Retoure berechnen wir mit 7,90 innerhalb von Deutschland, 13,99€ EU-weit oder 19,99€ außerhalb der EU, trägt der Kunde. 

Uns ist es sehr wichtig, unnötige Retouren zu vermeiden, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Dies können wir nur gemeinsam schaffen! 

Damit wir das gemeinsam schaffen, bieten wir Ihnen eine individuelle Farb- & Größenberatung an. Hierfür können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren unter shop@helenegalwas.de. Dann helfen wir Ihnen dabei, das passende Produkt für Sie in der richtigen Größe zu finden.

Alternativ können Sie uns auch gerne in unserer Boutique im Schloss Seefeld besuchen. 

TECHNIK

Gerald Jegal bemalte den Blazer mit Edding und einem Molotow-Marker. Der Stil ist aus dem Sketching Style des Graffiti-Writings entlehnt und zeigt klassische Elemente aus der urbanen Subkultur. Diese wurden der sakralen Madonnenfigur beigefügt, sodass eine paradoxe Symbolik der beiden Welten entsteht.

KÜNSTLERPORTRAIT

Gerald Jegal

Gerald Jegal ist 1991 in München geboren. Schon seit seiner Jugend prägten sich sein Interesse und seine Arbeitsmethodik im Graffiti und Urban Art aus, dieser Einfluss begleitet seine Arbeit bis heute. Nach dem Studium der Architektur folgte eine praktische Orientierungs-Phase. Mittlerweile spielen grundsätzlich Schnittstellen zwischen analoger und digitaler Prozess-Symbiose die zentrale Rolle in seinem Schaffensprozess und bieten eine reichhaltige Basis. Dazu stellen thematische Verschränkungen zwischen Architektur und Gesellschaft im öffentlichen Raum die Motivation seiner Arbeiten dar. In diesem Zusammenhang arbeitet er mit dem Künstler Kollektiv [BROKE.TODAY] und reaktiviert leerstehende Flächen in München. Momentan bespielt das Kollektiv eine Gewerbefläche in der Kaufingertor Passage mit einer Pop up Galerie, dabei bieten sie jungen kreativ Schaffenden aus der Region eine Plattform, Subkultur zu leben. Mit der Publikation [STYLETOLOGY] werden diese Aspekte als konkreter architektonischer Entwurf ausformuliert. Das Buch dazu bietet die Grundlage zur Diskussion und stellt ein repräsentatives Politikum für die Subkultur Münchens dar. Der Dialog zwischen Architektur und Urbaner Kunst steht dabei immer im Mittelpunkt seines Schaffens. In diesen spiegeln sich stets zentrale Aspekte der urbanen Kunst, vorwiegend das Ephemere des Graffiti stellt das Spannungsfeld in der Urban Art dar und die daraus stetige Überlagerung bietet eine aussagekräftige Basis für viele weitere Arbeiten. Seine freihand Graffitis sind filligrane zeichnerische Meisterwerke und begeistern zunehmend das Publikum.

Foto: @flex__productions

Instagram
broke.today

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuletzt gesehen